Alle Episoden

Einkaufsstrategien im Mittelstand: Erfolgsfaktoren und Lessons Learned

Einkaufsstrategien im Mittelstand: Erfolgsfaktoren und Lessons Learned

38m 4s

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie ein mittelständisches Unternehmen seine Einkaufsstrategie entwickelt?

Dann ist das Podcast-Interview mit Torben Link, dem Leiter Einkauf bei Steinbeis Papier GmbH, genau das Richtige für Sie! In diesem Interview, geführt von Prof. Dr. Florian C. Kleemann und Torben Link selbst, werden die Veränderungstreiber im Einkauf, die Herangehensweise an Projekte, implementierte Lösungen und die größten Mehrwerte diskutiert. Außerdem erhalten Sie Einblicke in die Lerneffekte, die im Zuge des Änderungsprozesses entstanden sind, und erfahren, was andere Unternehmen von Steinbeis Papier lernen können.

Steinbeis Papier GmbH ist ein europäischer Marktführer für Recyclingpapiere, insbesondere für grafische Anwendungen. Das Unternehmen...

Einkaufserfolg in schwierigen Zeiten

Einkaufserfolg in schwierigen Zeiten

18m 3s

In unserer neusten Folge der BME KaufKraft Podcast-Reihe, beleuchten wir die aktuellen Herausforderungen und Probleme, mit denen sich Einkaufsabteilungen in der Energietechnikbranche konfrontiert sehen.

Wir haben uns mit Markus Rapp, dem Leiter CU Procurement bei EQOS Energie, zusammengesetzt, um einen tieferen Einblick in die Auswirkungen von Corona-bedingten Einschränkungen auf die Produktion und Lieferketten zu erhalten. Wir werden uns auch mit dem Einfluss von geopolitischen Unsicherheiten wie dem Ukraine-Krieg auf die Verfügbarkeit von Rohstoffen und deren Preise beschäftigen.

Eine weitere große Herausforderung ist die Anpassung an die schnelllebige digitale Welt, um die Effizienz zu steigern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dabei...

Normen digital beschaffen & nutzen

Normen digital beschaffen & nutzen

28m 43s

Im Einkauf spielen Normen eine wichtige Rolle, da sie als Referenz für die Auswahl von Lieferanten und Produkten dienen und sicherstellen, dass die gelieferten Produkte den Anforderungen entsprechen. Sie dienen auch als Basis für die Verhandlung von Verträgen und die Durchführung von Audits bei Lieferanten. Auf diese Weise tragen Normen dazu bei, dass die Qualität und die Sicherheit der Produkte sichergestellt werden und dass Risiken minimiert werden.

Unternehmen in fast allen Branchen und Unternehmensgrößen brauchen Normen, um ihre Geschäftstätigkeiten durchzuführen und ihre Produkte und Dienstleistungen anzubieten.
Unternehmen, die im Einkauf tätig sind, müssen sich an Normen halten, die die Vergabe...

Blockchain in der Logistik

Blockchain in der Logistik

34m 57s

Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Virtual Reality, Blockchain: Die letzten Jahre haben eine Vielzahl an Begrifflichkeiten hervorgebracht, die für viele Menschen wie leere Worthülsen wirken, dabei jedoch in keiner Digitalisierungs-Debatte fehlen dürfen. Besonders der Begriff der Blockchain hat dabei einen regelrecht mystischen Ruf erlangt und wird oftmals mit einem schier grenzenlosen Potenzial assoziiert.

Der Logistik-Sektor dagegen hat den Ruf einer eingestaubten, wenig innovativen Branche, in derer die Digitalisierung noch nicht angekommen ist. Wie also passen diese beiden Begriffe zusammen? Kann die Blockchain einen tatsächlichen Mehrwert in der Logistik leisten? Gibt es bereits vorzeigbare Projekte auf diesem Gebiet? Welchen Mehrwert kann die...

Lean Transformation und warum sie wichtig ist

Lean Transformation und warum sie wichtig ist

20m 42s

*Dieses Interview wurde bereits im Sommer 2022 aufgezeichnet

In dieser Ausgabe unseres BME-Podcast Kaufkraft gibt Patrick Quellmalz im Interview mit Charlotte de Brabandt, Einblicke in die Lean Transformation in seinem Arbeitsumfeld.

Eine Transformation ist der Prozess einer Veränderung, von einem Zustand hin zu einem Zielzustand. Feste Strukturen müssen aufgebrochen werden,
welches Unsicherheit bei den Mitarbeitern erzeugt. Andere haben viel Freiraum und diese wollen nicht durch feste Rahmenbedingungen beeinflusst werden und genau dazwischen liegt die größte Herausforderung. Mitarbeiter in Deutschland, Europa agieren anders, als sie es in China, Indien oder wie sie es in den USA tun.

Patrick Quellmalz, Head of...

Procurement Talents - wie man sie hält und findet

Procurement Talents - wie man sie hält und findet

21m 4s

Future of Work als Key Success Factor für den Einkauf fordert Leader auf, im „New Normal“ zu denken. Leader müssen dabei lernen zu beantworten, wie wir im Future of Work künftig zusammenarbeiten.

Leadership, Communication mit Kollegen und dem globalen Netzwerk sind der Key zum Success im Einkauf in neuen Arbeitsmethoden.

Die zunehmende Bedeutung sogenannter Softskills wie Kommunikation, Einflussnahme in interne Stakeholder Management und auch die Führungsqualifikationen im Bereich Beschaffung und Lieferketten werden einfach immer wichtiger.

Es gibt viele Faktoren, die des besten Talents anziehen und halten. Dazu gehören der Zweck, die Werte und die Kultur eines Unternehmens, Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten...

Recap Symposium 2022

Recap Symposium 2022

17m 49s

Das 57. Symposium Einkauf und Logistik ist am Freitag, den 14.10.2022 erfolgreich in Berlin zu Ende gegangen. Unter dem Veranstaltungsmotto „PRO:CONNECT“ diskutierten und vernetzen sich knapp 1.200 Teilnehmende angesichts anhaltender Spannungen in den internationalen Lieferketten über passende Stellhebel für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung von Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik.

Das Procurement muss seinen Hebel gerade in Krisenzeiten voll ausspielen und sich als Game Changer für den nachhaltigen Unternehmenserfolg verstehen. Live vor Ort haben wir uns gemeinsam mit Charlotte de Brabandt als Moderatorin, ein Stimmungsbild über kurze Interviews mit teilnehmenden Einkaufsexperten eingeholt. Erfahren Sie in dieser Folge von 7 Procurement-Experten, wie diese sich...

„Krisen als New Normal – wie sich der Einkauf wappnen kann“

„Krisen als New Normal – wie sich der Einkauf wappnen kann“

27m 43s

*dieses Interview wurde bereits im Mai aufgezeichnet

Die aktuellen Beschaffungsprobleme und Lieferengpässe über verschiedenste Materialgruppen und Services hinweg sind eine große Herausforderung für alle Unternehmen.

Viele Einkaufsverantwortliche haben mit der Gesamtüberlastung der Lieferketten, mit Versorgungsengpässen und Preisexplosionen zu kämpfen. Hinzu kamen in letzter Zeit noch die steigenden Energiepreise. Die Geschwindigkeit der Veränderungen hat stark zugenommen und ein Ende ist nicht absehbar. Dabei stellt sich die Frage, wie man den Risiken strategisch begegnen kann?

In unserem aktuellen Podcast diskutieren Gerrit Kehrenberg, Leiter Einkauf bei der Compleo Charging Solutions AG und Beate Dillmann genau diese Fragestellungen. Compleo gehört zu den führenden Komplettanbietern...

Fokus Einkauf: Kaufkraft stützen in Zeiten der Krisen

Fokus Einkauf: Kaufkraft stützen in Zeiten der Krisen

39m 38s

Die Welt ist in Aufruhr, Deutschland ist in Aufruhr, der Einkauf ist in Aufruhr. Was sind die Folgen der aktuellen Krisen für die Einkäufer der deutschen Unternehmen? Und was sind die Folgen für die Kaufkraft der deutschen Bevölkerung? Gundula Ullah und Dr. Helena Melnikov vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik stellen eine aufschlussreiche BME-Umfrage zu diesem Thema vor. BR-Journalist Claus Kruesken moderiert, hinterfragt und ordnet die Ergebnisse punktgenau ein.

Digitaler Wandel im Einkauf

Digitaler Wandel im Einkauf

22m 43s

Welche neuen Prozesse sind durch die Digitalisierung entstanden oder welche alten Prozesse sind weggefallen oder haben sich so stark verändert,
dass wir sie im Einkauf gar nicht mehr fortführen wollen?

Wir haben mit Dr. Boris Idler, Head of Global Procurement Excellence bei der Festo gesprochen, welcher uns unter anderem einen Einblick in das
Procurement Excellence Process Framework gibt.

Dr. Boris Idler leitet Digitalisierungsprojekte im Einkauf und hat bei der Festo AG die Abteilung Procurement Excellence aufgebaut.
Diese befasst sich global mit Themen der Supply Chain, des direkten und indirekten Einkaufs und der Lieferantenqualität. Seine Leidenschaft ist neben der Konzeption von...