Alle Episoden

Hinter den Kulissen des indirekten Einkaufs: Strategien für nachhaltigen Erfolg

Hinter den Kulissen des indirekten Einkaufs: Strategien für nachhaltigen Erfolg

29m 45s

In der neuesten Folge unsere Podcasts "KaufKraft" führt Prof. Dr. Florian C. Kleemann ein Interview mit Andreas Keßler, dem Leiter des indirekten Einkaufs bei der Wacker Neuson Group. Gemeinsam tauchen sie in die entscheidende Entwicklung dieses Unternehmensbereichs ein und teilen nicht nur die Herausforderungen, sondern auch Erfolge und Learnings auf dem Weg zum Aufbau des indirekten Einkaufs.

Andreas Keßler gewährt dabei Einblicke in seine strategischen Überlegungen und bewährten Methoden, die er im Verlauf dieses Prozesses entwickelt hat, und liefert konkrete Anregungen für einen erfolgreichen Aufbau und die Gestaltung dieses essenziellen Geschäftsbereichs.

Die Bandbreite der indirekten Ausgaben reicht von Büromaterial über...

Von Tradition zu Innovation

Von Tradition zu Innovation

28m 19s

Willkommen zu einer neuen Podcast-Episode der BME-Reihe "KaufKraft"!

Wir freuen uns, dass wir in dieser Folge die Gelegenheit haben, mit einem anerkannten Experten aus dem Mittelstand zu sprechen. Herr Oliver Casper, CPO der Trox GmbH, gewährt uns exklusive Einblicke in die Welt der Beschaffung und die spannende Entwicklung dieses Bereichs in einem mittelständischen Unternehmen. Die Moderation dieser Episode übernimmt Ronja Frühbeis.

Seit Jahren ist es dem BME ein großes Anliegen, den Einkauf im Mittelstand zu vernetzen und mit mittelstandsspezifischen Themen zu versorgen. So bringen wir Einkäufer aus dem Mittelstand zusammen, um die aktuellen Themen und Herausforderungen des Mittelstands in den...

Energiebeschaffung 2.0: Trends und Technologien

Energiebeschaffung 2.0: Trends und Technologien

30m 23s

Wir freuen uns, Ihnen unseren neuesten BME Podcast KaufKraft mit dem Titel "Energieeinkauf 2.0" vorzustellen, der Ihnen spannende Einblicke in die Welt der Energiebeschaffung bietet. In diesem Podcast haben wir ein exklusives Interview mit Clemens Graf von Wedel, dem Geschäftsführer von enPORTAL, der uns seine Einsichten über die turbulenten Entwicklungen im Energiebeschaffungsmarkt teilt. Das Gespräch wird von unserem Moderator, Prof. Dr. Florian C. Kleemann, geleitet.

Seit dem Jahr 2021 hat die Energiewende mit dem Ausstieg aus Atomkraft und Kohleverstromung zu spürbaren Preissteigerungen geführt. Die Situation wurde durch den Angriffskrieg auf die Ukraine weiter verschärft, was dazu führte, dass der Handel...

Einkauf als Sprungbrett: Karrierechancen & Personalstrategien

Einkauf als Sprungbrett: Karrierechancen & Personalstrategien

30m 28s

In dieser Ausgabe des BME Kaufkraft Podcasts erwartet Sie ein lebhafter Dialog zwischen Prof. Dr. Florian Kleemann und Ronja Frühbeis. Der Schwerpunkt liegt dieses Mal auf der Perspektive des Einkaufsnachwuchses und was das für das Personalmanagement in Beschaffung bedeutet. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie es gelingen kann, dieses Berufsbild mit überzeugender Wirkung zu präsentieren.

Ronja Frühbeis, Doktorandin, teilt in diesem Kontext ihre Sichtweise der „Young Professional“ und beleuchtet Aspekte, die sowohl für Arbeitgeber als auch für Bewerber von Bedeutung sind. Sie unterstreicht, dass die Anziehungskraft des Einkaufs für junge Nachwuchskräfte stark damit verbunden ist, wie (und ob überhaupt) der Einkauf...

Einkaufsstrategien für eine widerstandsfähige Lieferkette: Erfahrungen aus einer Brauerei

Einkaufsstrategien für eine widerstandsfähige Lieferkette: Erfahrungen aus einer Brauerei

29m 23s

In der neuesten Episode des BME Podcasts "KaufKraft" erwartet Sie ein spannendes Interview mit Florian Schneider, dem Leiter des Einkaufs bei der Paulaner Brauerei Gruppe. Prof. Florian C. Kleemann führt das Gespräch und gibt uns so einen Einblick in die Welt des Einkaufs und in die Herausforderungen, mit denen sich die Brauerei in den letzten Jahren auseinandersetzen musste und zukünftig konfrontiert sein wird.

Der Einkauf in einer Brauerei umfasst nicht nur die Beschaffung von Rohstoffen, sondern erfordert auch Resilienz in Krisenzeiten. Florian Schneider erzählt uns von den Maßnahmen, die sie ergriffen haben, um eine widerstandsfähige Lieferkette aufzubauen und Produktionsengpässe zu...

Leadership und Kollaboration: Wie Vertrauen zum Erfolg führt

Leadership und Kollaboration: Wie Vertrauen zum Erfolg führt

18m 25s

In diesem Interview für den BME Podcast "KaufKraft" begrüßte Charlotte de Brabandt, Kai Weber Chief Procurement Officer der ACTEGA, einer Division der ALTANA AG.

Das Interview konzentrierte sich auf die zentrale Bedeutung von Kollaboration in Führungspositionen. Besonders wurde hervorgehoben, welch wesentlichen Beitrag der Einkauf zur Stärkung des Unternehmensbestands leistet. Angesichts aktueller Herausforderungen spielt der Einkauf eine entscheidende Rolle. Es wurde betont, dass Kollaboration nicht nur innerhalb der eigenen Organisation stattfinden sollte, sondern auch mit externen Akteuren, um optimale Ergebnisse zu erzielen und den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern.

Ein weiterer bedeutender Aspekt, der im Interview beleuchtet wurde, ist die Notwendigkeit der...

Einkauf der Zukunft: Innovativ denken, strategisch handeln

Einkauf der Zukunft: Innovativ denken, strategisch handeln

34m 33s

Willkommen zur neuesten Folge des BME Podcasts "KaufKraft"!

In dieser Episode hatte unser Moderator Prof. Florian C. Kleemann das Vergnügen, Michael Stietz, Senior Vice President und CPO der Körber AG, zu einem spannenden Interview zu begrüßen. Dabei wurde insbesondere auf die Treiber des Wandels und den Druck zum Handeln im Einkauf eingegangen.

Es wurden Veränderungen im Einkauf diskutiert, wie beispielsweise der Fokus von traditionellen Schwerpunkten wie Preis und Einsparungen auf eine strategische Versorgung mit Innovationen bei Körber verschoben wurde. Der Einkauf steht heutzutage vor vielfältigen Herausforderungen, die über Kosten hinausgehen, wie beispielsweise Digitalisierung, technologischer Fortschritt und sich ändernde Kundenanforderungen.

Michael...

Wie sich die Rolle des CPOs verändert

Wie sich die Rolle des CPOs verändert

34m 36s

In dieser Folge des BME Podcasts "KaufKraft" führt Prof. Dr. Florian C. Kleemann ein spannendes Interview mit Jan Grothe, dem Chief Procurement Officer (CPO) der Deutschen Bahn AG. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht der bedeutende Wandel der CPO-Rolle. Sie erhalten nicht nur einen Einblick in die Einkaufsabteilung des Unternehmens, sondern auch eine detaillierte Betrachtung der Veränderungen und Herausforderungen, die mit dieser entscheidenden Rolle einhergehen.

Prof. Kleemann und Herr Grothe betonen die zunehmende Bedeutung des CPOs, der heute weit mehr als nur für die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen verantwortlich ist. Diese Position hat sich zu einer strategischen Funktion entwickelt, in...

Digitalisierung im Einkauf: Einblicke in die Transformation bei Webasto

Digitalisierung im Einkauf: Einblicke in die Transformation bei Webasto

32m 46s

Wir haben die Ehre, Werner Vogl, VP Global Category Management & PMT, sowie Janin Platzer, PMT Expert Global Process Purchasing Global PU Excellence & Governance von der Webasto Group, zu unseren Gästen zu zählen. Moderiert wird das Gespräch von Prof. Dr. Florian C. Kleemann.

Die beiden Experten teilen ihre Erfahrungen darüber, wie die Digitalisierung und Automatisierung des Einkaufsprozesses bei Webasto die Effizienz verbessert hat. Sie sprechen über die Herausforderungen bei der Umstellung auf digitale Einkaufssysteme und wie das Unternehmen diese Herausforderungen gemeistert hat. Dabei geht es vor allem auch um das Change-Management und die notwendigen Learnings.

Ein wichtiger Aspekt der...

Wie gelebte Resilienz Unternehmen stärkt

Wie gelebte Resilienz Unternehmen stärkt

39m 46s

In der neuesten BME Podcast-Episode spricht Prof. Dr. Florian C. Kleemann mit Lars Bettermann, dem Chief Procurement Officer von Bridgestone, über die Bedeutung
von gelebter Resilienz in Unternehmen. Angesichts unvorhersehbarer Ereignisse wie Naturkatastrophen, Pandemien und wirtschaftlicher Instabilität spielt Resilienz eine immer wichtigere Rolle. Bettermann und sein Team haben bei Bridgestone eine entscheidende Aufgabe bei der Aufrechterhaltung der Lieferketten und der Sicherstellung von Rohstoffen und Materialien.

Im Interview betont Bettermann die Bedeutung von Partnerschaften und langfristigen Beziehungen, um gemeinsam Wertschöpfung zu schaffen. Er zeigt auf, wie der Einkauf von einem Kostenfaktor zu einem strategischen Geschäftsbereich werden kann, der zur Wertschöpfung des...