KaufKraft - Der Entscheidertalk

Aktuelle Fachinformationen, lebendiger Erfahrungstausch, spannende Interviews, knackige Vorträge: All das erwartet die Hörer im BME-Podcast „KaufKraft“ - Der Entscheidertalk, die CPO Reihe.

Kurze Impulse und Insights aus der Mitte der Procurement Community – CPOs, CFOs, Unternehmer, Start-ups und Dienstleister. Seit Jahrzehnten steht der BME für Neutralität, Erfahrungsaustausch und Netzwerkbildung. Diese Vorzüge soll auch unser Podcast zur Geltung bringen.

Werden Sie Teil der BME-Podcast-Community. Erhöhen Sie Ihre Leistungsfähigkeit, sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung, lernen Sie von den Besten. Der BME-Podcast „KaufKraft“ richtet sich an Manager in Einkauf, Logistik und Supply Chain Management quer über alle Branchen.

Der BME-Podcast ist einfach zu konsumieren, die einzelnen Folgen haben eine passende Länge und sind über die gängigen Plattformen wie Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder Deezer abrufbar. Moderiert wird der BME-Podcast abwechselnd von Experten aus dem BME sowie Gastmoderatoren.

KaufKraft - Der Entscheidertalk

Neueste Episoden

Wesentlichkeitsanalysen im Einkauf: Chancen erkennen, Risiken steuern

Wesentlichkeitsanalysen im Einkauf: Chancen erkennen, Risiken steuern

31m 41s

In unserer neuen Folge von KaufKraft, dem Podcast des BME, dreht sich alles um ein Thema, das für Unternehmen heute unverzichtbar ist: Wesentlichkeitsanalysen.

Moderatorin Ronja Frühbeis spricht mit Emily Der und Elina Weiß (Haufe Group) darüber, wie Sie damit Chancen erkennen, Risiken minimieren und strategisch wichtige Entscheidungen treffen können.

Sie erfahren, warum Wesentlichkeitsanalysen gerade für den Einkauf ein Schlüssel zum Erfolg sind: Lieferketten frühzeitig absichern, nachhaltige Potenziale nutzen und Stakeholder aktiv einbeziehen.
Dabei geht es nicht nur um Zahlen und Daten, es geht um Menschen, Netzwerke und klare Kommunikation, die Vertrauen schafft und Zusammenarbeit erleichtert.

Mit digitalen Tools und Künstlicher...

Einkauf bewegt Energie

Einkauf bewegt Energie

33m 26s

Wie wirkt sich die Energiewende auf den Einkauf aus? Und welche Rolle spielen Sie, wenn es darum geht, Netze intelligenter zu machen, Versorgungssicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie internationale Lieferketten zu steuern?

In dieser Folge spricht Prof. Dr. Florian C. Kleemann mit Olaf Komitsch, CPO der EnBW, über die Herausforderungen eines Einkaufs, der heute mehr denn je als Schnittstelle zwischen Politik, Lieferanten und Gesellschaft agiert.

Erfahren Sie, wie sich der Einkauf in globalen Märkten mit wenigen Schlüsselanbietern behauptet, warum langfristige Lieferantenpartnerschaften entscheidend sind und wie gemeinsames Risikomanagement sowie eine offene Fehlerkultur selbst bei unvorhersehbaren Ereignissen wie der „Ever...

Einkauf 4.0 – Warum Transformation nie endet

Einkauf 4.0 – Warum Transformation nie endet

29m 30s

In der neuesten Episode der BME-Podcast-Reihe KaufKraft, moderiert von Ronja Frühbeis, spricht Prof. Dr. Florian C. Kleemann von der Hochschule München über die Zukunft des Einkaufs im digitalen Zeitalter.

Er beleuchtet, warum Digitalisierung kein abgeschlossenes Projekt ist, sondern ein permanenter Veränderungsprozess — angetrieben von Innovationen wie Künstlicher Intelligenz, Automatisierung und Tools wie ChatGPT.

Prof. Kleemann erklärt, weshalb sein Buch „Einkauf 4.0“ nun schon in der dritten Auflage erscheint und warum sich Unternehmen nicht auf vorgefertigte Best Practices verlassen sollten. Vielmehr geht es darum, die eigene Identität in den Mittelpunkt zu stellen und daraus individuelle Lösungen abzuleiten.

Erfahren Sie:
• Welche...

Stärken entdecken, Chancen nutzen: Impulse für Einkaufsprofis

Stärken entdecken, Chancen nutzen: Impulse für Einkaufsprofis

31m 0s

Wie bleibt man in einer Welt voller Unsicherheiten, komplexer Herausforderungen und ständiger Veränderungen persönlich stark – und schafft es gleichzeitig, sein Team zu motivieren?

Prof. Dr. Florian Kleemann spricht in dieser Folge mit Prof. Dr. Florian Becker, Wirtschaftspsychologe und Resilienz-Experte, über genau diese Fragen. In dieser Folge erfahren Einkäufer:innen, wie sie in der VUKA-Welt – geprägt von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität – persönlich stark bleiben und gleichzeitig Teams und Organisationen motivieren können.

Prof. Dr. Becker erläutert die Bedeutung eines Growth Mindsets: Statt sich auf unveränderliche Umstände oder Schwächen zu fokussieren, liegt der Schlüssel darin, die Kontrolle über eigene Entscheidungen...