Alle Episoden

Ein Blick auf die Beschaffung in der Digitalwelt

Ein Blick auf die Beschaffung in der Digitalwelt

26m 12s

In unserer neuesten Podcast-Episode gewährt Don Stenden, Head of Procurement, im Gespräch mit Prof. Dr. Florian C. Kleemann exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Einkaufsabteilung des Digitalunternehmens AutoScout24, dem europaweit größten Online-Automarkt.

Die Diskussion beleuchtet die Ausgangslage des Unternehmens und analysiert, welche Art von Beschaffung in einem digitalen Umfeld entscheidend ist. Das Interview vertieft nicht nur das Verständnis für die Hintergründe des Unternehmens, sondern taucht auch in die sich wandelnde Dynamik ein.

Besonders im Fokus steht die Rolle der Automatisierung im Transformationsprozess der Einkaufsabteilung. Don Stenden erklärt anschaulich, wie die Implementierung
automatisierter Prozesse den Fokus von rein operativen Aufgaben hin...

Wie globale Herausforderungen Unternehmen formen

Wie globale Herausforderungen Unternehmen formen

32m 14s

In unserer neuesten Podcast-Episode spricht Prof. Dr. Florian C. Kleemann mit Kai Berking, dem Chief Product Officer der Alba Management GmbH, einem führenden Entsorgungsunternehmen.

Das Interview gibt Einblicke in Albas Umgang mit globalen Herausforderungen wie der Corona-Pandemie, der Ukraine-Krise und der Energiekrise, insbesondere im Bereich Risikomanagement und Einkaufsmanagement.

Kai Berking teilt, wie Alba erfolgreich mit den Einkaufsherausforderungen umging. Die Bedeutung stabiler Beziehungen zu Lieferanten und die Anwendung bewährter Einkaufsstrategien in Krisenzeiten werden betont. Das Interview hebt auch die fortwährende Relevanz von Verhandlungstechniken im Einkauf hervor, trotz neuer Aspekte wie zum Beispiel der Digitalisierung.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Albas zukünftigem...

Ein Digitalisierungsprojekt am Beispiel von Fachinformationen

Ein Digitalisierungsprojekt am Beispiel von Fachinformationen

22m 22s

In dieser Ausgabe führt Franziska Lang, Head of Sales Corporate Business bei Schweitzer Fachinformationen, ein informatives Interview mit Uta Quintero Castillo, verantwortliche strategische Einkäuferin im Corporate Procurement der Otto Group.

Die beiden Expertinnen setzen in diesem Gespräch einen genaueren Fokus auf die Digitalisierung und deren Umsetzung im speziellen Warengruppenbereich der Informationsprodukte bei der Otto Group.

Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die digitale Transformation im Bereich Literaturbeschaffung bis zur konkreten Umsetzung des Digitalisierungsprojekts mit Schweitzer Fachinformationen. Diese Episode bietet fundierte Einblicke in eine wegweisende Entwicklung, behandelt effizientere Prozesse und neue Möglichkeiten der Informationsbeschaffung. Zudem gewährt sie exklusive Einblicke in die...

Recap Symposium 2023

Recap Symposium 2023

50m 37s

Das 58. Symposium Einkauf und Logistik ist am Donnerstag, den 19.10.2023 erfolgreich in Berlin zu Ende gegangen. Unter dem Veranstaltungsmotto „PRO:CONNECT23“ diskutierten und vernetzen sich knapp 1.300 Teilnehmende angesichts anhaltender Spannungen in den internationalen Lieferketten über passende Stellhebel für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung von Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik.

Das Procurement muss seinen Hebel gerade in Krisenzeiten voll ausspielen und sich als Game Changer für den nachhaltigen Unternehmenserfolg verstehen. Live vor Ort haben wir uns gemeinsam mit Prof. Dr. Florian C. Kleemann als Moderator, ein Stimmungsbild über kurze Interviews mit teilnehmenden Einkaufsexperten eingeholt. Erfahren Sie in dieser Folge von Procurement-Experten, wie diese...

Hinter den Kulissen des indirekten Einkaufs: Strategien für nachhaltigen Erfolg

Hinter den Kulissen des indirekten Einkaufs: Strategien für nachhaltigen Erfolg

29m 45s

In der neuesten Folge unsere Podcasts "KaufKraft" führt Prof. Dr. Florian C. Kleemann ein Interview mit Andreas Keßler, dem Leiter des indirekten Einkaufs bei der Wacker Neuson Group. Gemeinsam tauchen sie in die entscheidende Entwicklung dieses Unternehmensbereichs ein und teilen nicht nur die Herausforderungen, sondern auch Erfolge und Learnings auf dem Weg zum Aufbau des indirekten Einkaufs.

Andreas Keßler gewährt dabei Einblicke in seine strategischen Überlegungen und bewährten Methoden, die er im Verlauf dieses Prozesses entwickelt hat, und liefert konkrete Anregungen für einen erfolgreichen Aufbau und die Gestaltung dieses essenziellen Geschäftsbereichs.

Die Bandbreite der indirekten Ausgaben reicht von Büromaterial über...

Von Tradition zu Innovation

Von Tradition zu Innovation

28m 19s

Willkommen zu einer neuen Podcast-Episode der BME-Reihe "KaufKraft"!

Wir freuen uns, dass wir in dieser Folge die Gelegenheit haben, mit einem anerkannten Experten aus dem Mittelstand zu sprechen. Herr Oliver Casper, CPO der Trox GmbH, gewährt uns exklusive Einblicke in die Welt der Beschaffung und die spannende Entwicklung dieses Bereichs in einem mittelständischen Unternehmen. Die Moderation dieser Episode übernimmt Ronja Frühbeis.

Seit Jahren ist es dem BME ein großes Anliegen, den Einkauf im Mittelstand zu vernetzen und mit mittelstandsspezifischen Themen zu versorgen. So bringen wir Einkäufer aus dem Mittelstand zusammen, um die aktuellen Themen und Herausforderungen des Mittelstands in den...

Energiebeschaffung 2.0: Trends und Technologien

Energiebeschaffung 2.0: Trends und Technologien

30m 23s

Wir freuen uns, Ihnen unseren neuesten BME Podcast KaufKraft mit dem Titel "Energieeinkauf 2.0" vorzustellen, der Ihnen spannende Einblicke in die Welt der Energiebeschaffung bietet. In diesem Podcast haben wir ein exklusives Interview mit Clemens Graf von Wedel, dem Geschäftsführer von enPORTAL, der uns seine Einsichten über die turbulenten Entwicklungen im Energiebeschaffungsmarkt teilt. Das Gespräch wird von unserem Moderator, Prof. Dr. Florian C. Kleemann, geleitet.

Seit dem Jahr 2021 hat die Energiewende mit dem Ausstieg aus Atomkraft und Kohleverstromung zu spürbaren Preissteigerungen geführt. Die Situation wurde durch den Angriffskrieg auf die Ukraine weiter verschärft, was dazu führte, dass der Handel...

Einkauf als Sprungbrett: Karrierechancen & Personalstrategien

Einkauf als Sprungbrett: Karrierechancen & Personalstrategien

30m 28s

In dieser Ausgabe des BME Kaufkraft Podcasts erwartet Sie ein lebhafter Dialog zwischen Prof. Dr. Florian Kleemann und Ronja Frühbeis. Der Schwerpunkt liegt dieses Mal auf der Perspektive des Einkaufsnachwuchses und was das für das Personalmanagement in Beschaffung bedeutet. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie es gelingen kann, dieses Berufsbild mit überzeugender Wirkung zu präsentieren.

Ronja Frühbeis, Doktorandin, teilt in diesem Kontext ihre Sichtweise der „Young Professional“ und beleuchtet Aspekte, die sowohl für Arbeitgeber als auch für Bewerber von Bedeutung sind. Sie unterstreicht, dass die Anziehungskraft des Einkaufs für junge Nachwuchskräfte stark damit verbunden ist, wie (und ob überhaupt) der Einkauf...

Einkaufsstrategien für eine widerstandsfähige Lieferkette: Erfahrungen aus einer Brauerei

Einkaufsstrategien für eine widerstandsfähige Lieferkette: Erfahrungen aus einer Brauerei

29m 23s

In der neuesten Episode des BME Podcasts "KaufKraft" erwartet Sie ein spannendes Interview mit Florian Schneider, dem Leiter des Einkaufs bei der Paulaner Brauerei Gruppe. Prof. Florian C. Kleemann führt das Gespräch und gibt uns so einen Einblick in die Welt des Einkaufs und in die Herausforderungen, mit denen sich die Brauerei in den letzten Jahren auseinandersetzen musste und zukünftig konfrontiert sein wird.

Der Einkauf in einer Brauerei umfasst nicht nur die Beschaffung von Rohstoffen, sondern erfordert auch Resilienz in Krisenzeiten. Florian Schneider erzählt uns von den Maßnahmen, die sie ergriffen haben, um eine widerstandsfähige Lieferkette aufzubauen und Produktionsengpässe zu...

Leadership und Kollaboration: Wie Vertrauen zum Erfolg führt

Leadership und Kollaboration: Wie Vertrauen zum Erfolg führt

18m 25s

In diesem Interview für den BME Podcast "KaufKraft" begrüßte Charlotte de Brabandt, Kai Weber Chief Procurement Officer der ACTEGA, einer Division der ALTANA AG.

Das Interview konzentrierte sich auf die zentrale Bedeutung von Kollaboration in Führungspositionen. Besonders wurde hervorgehoben, welch wesentlichen Beitrag der Einkauf zur Stärkung des Unternehmensbestands leistet. Angesichts aktueller Herausforderungen spielt der Einkauf eine entscheidende Rolle. Es wurde betont, dass Kollaboration nicht nur innerhalb der eigenen Organisation stattfinden sollte, sondern auch mit externen Akteuren, um optimale Ergebnisse zu erzielen und den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern.

Ein weiterer bedeutender Aspekt, der im Interview beleuchtet wurde, ist die Notwendigkeit der...